Keywords
Show more Keywords
Table of contents
  1. 1. Clinical Trial
  2. 2. Routine Documentation
  3. 3. Registry/Cohort Study
  4. 4. Quality Assurance
  5. 5. Data Standard
  6. 6. Patient-Reported Outcome
  7. 7. Medical Specialty
Selected data models

You must log in to select data models for download or further analysis.

- 6/24/13 - 1 form, 12 itemgroups, 42 items, 2 languages
Itemgroups: Allgemeine Angaben, Hüftgelenk rechts, Hüftgelenk links, Kniegelenk rechts, Kniegelenk links, oberes Sprunggelenk rechts, oberes Sprunggelenk links, unteres Sprunggelenk rechts, unteres Sprunggelenk links, Beteiligung der Metaphyse rechts, Beteiligung der Metaphyse links, Bemerkungen
- 9/20/21 - 1 form, 13 itemgroups, 72 items, 2 languages
Itemgroups: Allgemeine Angaben, Tägliche Aktivitäten, Gehen, Gelenkinspektion, Bewegungsumfang (in °) Hüftgelenk, Bewegungsumfang (in °) Kniegelenk, Bewegungsumfang (in °) Sprunggelenk, Muskelbefund Oberschenkel, Muskelbefund Unterschenkel, Therapiekomplikationen, Begleitmedikation, Spez. Intervention gegen Osteonekrosen, Bemerkungen
- 9/20/21 - 1 form, 11 itemgroups, 39 items, 2 languages
Itemgroups: Adiminstrative Daten I, Geburtsdatum, Adiminstrative Daten II, Therapiephase, Bisherige Therapie im Intervall, Nilotinib 2*300 mg, 1. Nilotinib Pause, PEG-IFN, 1. PEG-IFN Pause, weitere Medikation, Unterschrift
- 9/27/21 - 8 forms, 6 itemgroups, 86 items, 1 language
Itemgroups: Number of Medical Specialties, patient status on arrival, Time of procedures, Additional imaging, Patient transfer to, Patient status on transfer

Reanimation protocol

1 itemgroup 20 items

Therapy result

1 itemgroup 6 items
- 6/24/22 - 1 form, 5 itemgroups, 57 items, 3 languages
Itemgroups: Screening Tool, Symptoms, Optional Questions, Data use for future research, Informed Consent
Mischung Beispielfragebogen von Virusfinder und Screening-Tool-Vorschläge von COMPASS vom 22 Okt. 2020, vs3.1 https://www.virus-finder.de Research study of Heidelberg University Hospital and Heidelberg University New Corona testing strategies for the general public Die Studie wurde von einem Team der Universität Heidelberg im Rahmen des bundesweiten Forschungsnetzes zur angewandten Surveillance und Testung durchgeführt, das wiederum zum Nationalen Forschungsnetzwerk der Universitätsmedizin zu Covid-19 gehört. Sie wurden von den örtlichen Gesundheitsämtern unterstützt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert. "Das neuartige Coronavirus, wissenschaftlich SARS-CoV-2 genannt, stellt uns alle vor große Herausforderungen und wir mussten uns alle in den letzten Monaten wegen der Pandemie stark einschränken. Aktuell wird auf steigende Fallzahlen in der Regel mit einer Verschärfung der Maßnahmen reagiert. Das liegt vor allem daran, dass auch viele Personen ohne Symptome das Virus unerkannt weitertragen und damit nicht rechtzeitig lokal begrenzt reagiert werden kann. Dafür bräuchte es eine Strategie, die frühzeitig auch infizierte Personen ohne Symptome erkennen kann. Mit der Corona-Forschungsstudie erproben wir neue Verfahren hierzu. Im Zeitraum vom 18. November bis 08. Dezember [2020] werden ca. 28.000 Einwohner im Rhein-Neckar-Raum von uns ein Einladungsschreiben zur Teilnahme der Studie erhalten. Die Einladungen werden dabei gleichmäßig verteilt über die Tage verschickt. Sollten Sie in diesem Zeitraum kein Einladungsschreiben erhalten, können Sie leider nicht an der Studie teilnehmen und wir bitten Sie, von Anfragen rund um eine mögliche Teilnahme an der Studie abzusehen. Die Probandinnen und Probanden, d. h. die Menschen, die an der Corona-Forschungsstudie teilnehmen können, wurden dafür zufällig aus den Einwohnermeldeämtern der Gemeinden im Rhein-Neckar-Raum ausgewählt. Solche sogenannten Einwohnermeldestichproben sind nach §46 des Bundesmeldegesetzes zulässig, falls die Studie im öffentlichen Interesse stattfindet." Vielen Dank an Dr. Andreas Deckert für die Erlaubnis zum Upload.
- 9/20/21 - 1 form, 16 itemgroups, 106 items, 2 languages
Itemgroups: Adiminstrative Daten I, Geburtsdatum, Adiminstrative Daten II, Randomisierung, Laborwerte, Molekularbiologie, BCR-ABL-Transkripte, Quality of Life, klinischer Befund I, Blutdruck, klinischer Befund II, Vor- und Begleiterkrankungen, Medikamente, Knochenmarkanalyse, Zytogenetik, Unterschrift

Please use this form for feedback, questions and suggestions for improvements.

Fields marked with * are required.

Do you need help on how to use the search function? Please watch the corresponding tutorial video for more details and learn how to use the search function most efficiently.

Watch Tutorial