Mots-clés
Réaction indésirable aux médicaments ×
Afficher plus Mots-clés
Table des matières
  1. 1. Essai clinique
  2. 2. Routinedokumentation
  3. 3. Études de registres/cohortes
  4. 4. Assurance qualité
  5. 5. Standard de données
  6. 6. Questionnaire pour les patients
  7. 7. Spécialité médicale
Modèles de données sélectionnés

Vous devez être connecté pour sélectionner plusieurs modèles de données, les télécharger ou les analyser.

- 20/09/2021 - 1 Formulaire, 19 Groupes Item, 306 Eléments de données, 1 Langue
Groupes Item: General Information, Drug use, Symptoms, Symptoms Eyes eyelids, Symptoms Ear, nose and throat swallowing, Symptoms Sweating blushing temperature flu, Symptoms Mouth lips speech, Symptoms Tongue teeth taste, Symptoms chest sleep apnea blood, Symptoms Bladder urination, Symptoms Intestines stomach vomiting, Symptoms Skin hair nails, Symptoms Genitals menopause menstruation, Symptoms Muscles bones joints, Symptoms Dizziness falling balance, Symptoms Head brain moods, Symptoms Sleep fatigue, Symptoms Eating drinking weight, Symptoms Infection edema fungal infection
- 11/08/2019 - 1 Formulaire, 14 Groupes Item, 55 Eléments de données, 2 Langues
Groupes Item: Basic Data, Observed adverse drug reaction, Involved Drugs, Suspected Drug, Diseases, Anamnestic Specifics, Clinical Laboratory Tests, Therapy of adverse drug reaction, Outcome of the adverse drug reaction, Causality, Informed entities, Signatory Data, Manufacturer, Signature
Der UAW-Meldebogen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte. https://www.bfarm.de/SharedDocs/Formulare/DE/Arzneimittel/Pharmakovigilanz/aa-uaw-melde-bogen.html The english translation of the german form is not an official state-approved version, but a translation by the researchers at the institute for medical informatics. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte bittet Sie, Meldungen über unerwünschte Arzneimittelwirkungen auf dem vorliegenden Berichtsbogen BfArM 643 zu erstatten, damit eine rasche Auswertung und EDV-mäßige Bearbeitung gewährleistet ist. Je vollständiger der Berichtsbogen ausgefüllt wird, um so sicherer wird die Auswertung und Abschätzungeines Arzneimittelrisikos sein können. Unvollständige Daten sollten jedoch kein Hinderungsgrund für eine Meldung sein. Um auch bisher unbekannte Arzneimittelrisiken erfassen zu können, ist es notwendig,auch in Verdachtsfällen und beim Auftreten unerwünschter Wirkungen, die bisher nicht mit den verabreichten Arzneimitteln in Verbindung gebracht wurden, einen Berichtsbogen auszufüllen. Dem Berichtsbogen können alle Ihnen zu dieser unerwünschten Arzneimittelwirkung, insbesondere über die Symptomatik und den Verlauf zur Verfügung stehende Unterlagen (z.B. Untersuchungsbefunde,Labordaten, Sektionsprotokolle) in Kopie beigelegt werden. Füllen Sie die Angaben zur Person des Patienten bitte so vollständig wie möglich aus, da hierdurch doppelt gemeldete unerwünschte Wirkungen erkannt werden können. Geben Sie die Initialen des Patienten bitte in der Reihenfolge Name - Vorname an. Die Daten zu den verabreichten Arzneimitteln sollten so genau wie möglich, d.h. unter Berücksichtigungder vollständigen Bezeichnung (z.B. retard, forte), der Darreichungsform, der Stärke, der Dosierung und der Art der Anwendung (z.B. p.o., i.v., i.m.) angegeben werden. Das Arzneimittel, das vermutlich die unerwünschte Wirkung ausgelöst hat, sollte entsprechend gekennzeichnet werden. Alle auf dem Berichtsbogen angegebenen patienten- und arztbezogenen Daten werden den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes entsprechend vertraulich behandelt. Weitere Vordrucke des Berichtsbogens sind beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte,Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, 53175 Bonn erhältlich.
- 11/03/2019 - 1 Formulaire, 19 Groupes Item, 112 Eléments de données, 1 Langue
Groupes Item: Administrative data, ELIMINATION CRITERIA, CHECK FOR STUDY CONTINUATION, LABORATORY TESTS, SOLICITED ADVERSE EVENTS - LOCAL SYMPTOMS, Local Symptoms - Redness, Local Symptoms - Swelling, Local Symptoms - Induration, Local Symptoms - Ecchymosis, Local Symptoms - Pain, SOLICITED ADVERSE EVENTS - GENERAL SYMPTOMS, General Symptoms - Temperature, General Symptoms - Fatigue, General Symptoms - Headache, General Symptoms - Myalgia, General Symptoms - Shivering, General Symptoms - Arthralgia, General Symptoms - Sweating increase, UNSOLICITED ADVERSE EVENTS
- 11/03/2019 - 1 Formulaire, 29 Groupes Item, 196 Eléments de données, 1 Langue
Groupes Item: Administrative data, ELIMINATION CRITERIA, INFORMED CONSENT, DEMOGRAPHICS, ELIGIBILITY CHECK, INCLUSION CRITERIA, EXCLUSION CRITERIA, TREATMENT ALLOCATION, GENERAL MEDICAL HISTORY / PHYSICAL EXAMINATION, HISTORY OF INFLUENZA VACCINATION, LABORATORY TESTS, HCG URINE PREGNANCY TEST, VACCINE ADMINISTRATION, VACCINE NON-ADMINISTRATION, SOLICITED ADVERSE EVENTS - LOCAL SYMPTOMS, Local Symptoms - Redness, Local Symptoms - Swelling, Local Symptoms - Induration, Local Symptoms - Ecchymosis, Local Symptoms - Pain, SOLICITED ADVERSE EVENTS - GENERAL SYMPTOMS, General Symptoms - Temperature, General Symptoms - Fatigue, General Symptoms - Headache, General Symptoms - Myalgia, General Symptoms - Shivering, General Symptoms - Arthralgia, General Symptoms - Sweating increase, UNSOLICITED ADVERSE EVENTS

Do you need help on how to use the search function? Please watch the corresponding tutorial video for more details and learn how to use the search function most efficiently.

Watch Tutorial